O G S
Klein, gelb, offen - Offene Ganztagsschule (OGS)
Liebe Eltern,
mit unseren außerschulischen Partnern wie Sportverein, kulturellen Institutionen und hochqualifizierten Spezialisten holen wir zusätzliche Bildungsangebote in die Schule. Damit ermöglichen wir die Verknüpfung des Unterrichts zu einem gemeinsamen Ganzen von Bildung, Erziehung und Betreuung.
Auf diese Weise wollen wir:
- die Bildungsqualität verbessern - bessere Chancen für alle gewähren - Schule als attraktiven Lern- und Lebensort gestalten - die Vereinbarkeit von Familie und Beruf erleichtern - soziales Verhalten fördern
Für weitere Informationen steht Ihnen Ihr OGS Team zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Christiane Schildt - Schulleitung
Tagesablauf in der „Offenen Ganztagsschule“
Öffnungszeiten :Die Schule öffnet ihre Türen mit dem "Offenen Beginn" um 7:45 Uhr. Die Betreuung durch die OGS beginnt klassenweise je nach Unterrichtsschluss ab 11.40 Uhr. Die OGS schließt um 16:00 Uhr (freitags um 15:00 Uhr).
Nach dem Schulunterricht gehen die Kinder in die Räume der OGS und die Mitarbeiter im offenen Ganztag übernehmen die Betreuung.
Mittagessen: Für alle Kinder gibt es ein warmes Mittagessen.
Freizeit und Freispiel :Alle Kinder, die am Angebot der „Offenen Ganztagsschule“ teilnehmen, finden in den anregend ausgestatteten Gruppenräumen des Ganztagsbereichs Platz zum Lernen, Spielen und Entspannen.
Lernzeit :Während der halbstündigen Lernzeit für die Klassen 1 und 2 und der einstündigen Lernzeit für die KLassen 3 und 4 können die Kinder ihre Hausaufgaben selbstständig unter fachkundiger Aufsicht erledigen. Eltern begleiten die Arbeit ihres Kindes.
Bildungs- und Betreuungsangebote: Nach der Lernzeit ist Zeit zum freien Spielen und Bewegen.
Zusätzlich finden montags bis donnerstag nach der Lernzeit Bildungsangebote in folgenden Bereichen statt, an denen die Kinder teilnehmen können:
-Garten AG
-künstlerisches Gestalten
-Kochen
-Schwimmen
-Comic - von der Form zur Figur
-Judo
-Voltigieren
-Schach
-Fußball
-Kreative Werkstatt
Räume und Ausstattung
:
Für die Kinder der „Offenen Ganztagsschule“ stehen Gruppenräume und ein Mensabereich zur Verfügung. Darüber hinaus werden für die Hausaufgaben die Klassenräume genutzt.
Am Nachmittag stehen die Turnhalle und ein großes Außengelände zum Spielen und zur sportlichen Betätigung zur Verfügung.
Anmeldung
:
Für die Teilnahme am offenen Ganztag ist eine schriftliche Anmeldung erforderlich. Anmeldeformulare und alle weiteren Informationen dazu gibt es im Schulsekretariat.
Teilnahmebeitrag:
Die Höhe des Teilnahmebetrages staffelt sich nach der Höhe des Einkommens der Eltern. Geschwisterkinder erhalten Ermäßigung.
Essensgeld:
Das Essensgeld für das Mittagessen beträgt derzeit 60,00€ pro Monat.
Betreuungszeiten / Ferien
:
Die Kinder im offenen Ganztag werden an allen Schultagen und jeweils in der zweiten Hälfte der Ferien montags bis freitags ganztätig an der Schule betreut.
Freistellung:
In Ausnahmefällen und nach vorheriger Absprache mit der Schul-/OGS-Leitung können die OGS-Kinder früher abgeholt werden.
Info und Anmeldung:
Katholische Grundschule Im Grund
Im Grund 78
40474 Düsseldorf-Lohausen
Telefon: 0211-899-2725 (OGS direkt)
Telefon: 0211-899-2761 (Sekretariat)
Telefax: 0211-89-29433
eMail: post@kleine-gelbe-schule.de und/oder ogs-lohausen@web.de
Homepage: www.kleine-gelbe-schule.de
Trägerschaft:
Die OGS wird vom Förderverein der KGS getragen.
Eine Mitgliedschaft im Förderverein unterstützt dessen Arbeit.
OGS- Mitarbeiter:
Heike Sikora-Morrn - Koordination und ORGA
Inge Haenlein - Pädagogik / Lernzeit grüne Gruppe / Praxisanleitung
Sylwia Fajardo Reina- Pädagogik /Lernzeit blaue Gruppe Praxisanleitung
Grazia Lozitiello - Erzieherin / gelbe Gruppe
Ute Hafener - Pädagogik / rote Gruppe
Monika Winkels, Frau Huperz, Herr Bajraktarevic - Ergänzungskräfte OGS
Patricia Fedele und Ute Reuter - Küchenleitung/Essen- und Getränkeorganisation/Einkauf
OGS Elternpflegschaft:
Frau Cremerius und Frau Gerwiener